24 February 202321 February 2023PHA – Let the feasting beginThe PHAtiCuS project unites the skills of Fraunhofer UMSICHT, FUCHS LUBRICANTS GERMANY, UnaveraChemLab, and Fritzmeier Environmental Technology
PHA – Das große Schlemmen hat begonnenIm hoch innovativen Projekt PHAtiCuS ergänzen sich die Anwendungsexpertise von FUCHS Lubricants Germany, UnaveraChemLab und Fritzmeier Umwelttechnik mit dem Forschungs-Know-how des Fraunhofer UMSICHT-Instituts hervorragend
25 November 202222 November 2022Center researches e-fuels, carbon captureThe Large Engine Competence Center (LEC) in Graz, Austria, is a company born as a spin-off from the Graz University of Technology and focuses on green energy and transportation systems
18 November 202215 November 2022Andreas Wimmer: “Import of green energies necessary”Andreas Wimmer conducts research on large engines at TU Graz and heads the LEC research center. Hydrogen, methanol and ammonia will play a central role in achieving climate targets
Andreas Wimmer: “Import grüner Energien notwendig”Andreas Wimmer forscht an der TU Graz an Großmotoren und leitet das Forschungszentrum LEC. Wasserstoff, Methanol und Ammoniak werden zur Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle spielen
5 November 202130 October 2021From Slurry to High-Purity HydrogenHydrogen from real biogas: TU Graz and the start-up Rouge H2 Engineering have scored a world's first in producing high-purity hydrogen from biogas directly at a biogas plant using a new chemical looping process
Von Gülle zu hochreinem WasserstoffWasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit einem neuen Chemical Looping Prozess
23 October 20209 September 2021Cyanobacteria as “green” catalysts in biotechnologyCyanobacteria are environmentally friendly and readily available biocatalysts for the production of new chemicals
Cyanobakterien als „grüne“ Katalysatoren in der BiotechnologieCyanobakterien sind umweltfreundliche und gut verfügbare Biokatalysatoren zur Herstellung neuer Chemikalien
15 October 20209 September 2021Ecological power storage battery made of vanillinIt is ground-breaking in the field of sustainable energy storage technology
Ökologischer Stromspeicher aus VanillinBahnbrechender Erfolg im Bereich nachhaltiger Energiespeicher-Technologien
4 June 20201 June 2020Breaking down stubborn cellulose in time lapseThe fundamental insights thus obtained could support sustainable concepts of cellulose utilization to make a breakthrough in industrial biotechnology
Abbau widerspenstiger Cellulose im ZeitrafferDas Wissen könnte nachhaltigen Konzepten in der industriellen Biotechnologie zum Durchbruch verhelfen
29 May 20209 September 2021Belgium: EU supports ArcelorMittal with EUR 75m EIB loan to scale up breakthrough technology to reduce carbon emissionsTwo ground-breaking projects at ArcelorMittal plant in Ghent, Belgium, to considerably reduce carbon emissions by converting waste and by-products into valuable new products
28 August 201923 August 2019Labor statt Wal-Darm – Duftstoff Ambrein erstmals natürlich erzeugtForscher entdecken durch neuen Stoffwechselweg in der Hefe Pichia pastoris eine natürliche Möglichkeit zur Biosynthese
15 May 201910 May 2019Alternative Verwendungszwecke für Zucker in Kosmetik und BioplastikProjekt CARBAFIN will bis Ende 2021 eine Plattform-Technologie für eine ökonomische und ökologische industrielle Verwertung von Glukose und Fruktose schaffen
9 July 20189 September 2021From emissions to a valuable feedstock for plastic precursorsThe new project BioCOnversion unites multidisciplinary expertise from academia and industry in a cross-border consortium to make CO-containing process gases available for the production of added-value chemicals
25 May 201823 May 2018Paper & Biorefinery 2018 – Die Papierindustrie wird zur Leitbranche der BioökonomieDisruptive Veränderung birgt große Herausforderungen, bietet aber enorme Chancen
13 March 20189 March 2018Photosynthetic microalgae as biocatalystsPhotosynthetically active microalgae have great potential for biotechnological applications
Lichtaktive Mikroalgen als Bio-KatalysatorenPhotosynthethisch aktive Mikroalgen haben großes Potential für biotechnologische Anwendungen
28 November 201728 November 2017EU-Projekt erforscht neue Verwertungsmöglichkeiten von ZuckerDas mit 01. Jänner 2018 startende EU-Projekt CARBAFIN setzt sich zum Ziel, bio-basierte Plattform-Technologien für die Herstellung zucker- modifizierter Produkte im industriellen Maßstab zu etablieren
25 August 201723 August 2017Saphium: Bio-Plastik-Startup finanziert Forschung mit Bakterien-VerkaufHinter dem steirischen Startup Saphium stehen fünf Jungforscher. Ihre Mikroorganismen sollen Bio-Plastik herstellen
19 June 201714 June 2017Bioraffinerie: Forschungsprojekt Flippr2 startet in die ProzessintegrationNeues Bioraffinerieprojekt Flippr2 arbeitet an Realisierung einer Rohstoffdrehscheibe der biobasierten Industrie – wichtig für Unternehmen und interessant für den Wissenschaftsstandort
27 November 201525 November 2015Plant Defense as a Biotech ToolA perfect basis for industrial utilization: acib found a new biocatalyst in a fern which outshines all other HNL-type enzymes on the market
Pflanzenverteidigung als Biotech-WerkzeugIdeale Voraussetzungen für die Industrie: acib isoliert neues Enzym aus einem Farn, das alle anderen industriellen HNL-Typen in den Schatten stellt
26 November 201525 November 2015New Enzymes for production of aldehydes – Enzymatic alkene cleavageMild and selective oxidation method enabling a reduction of chemical solvents and cheaper production processes
24 November 201523 November 2015Netzwerk von Forschungseinrichtungen katalysiert das Biomassepotenzial EuropasEinem durch die EU finanzierten Projekt ist es gelungen, den Zugang für KMU und Forscher zu Versuchsanlagen von Weltklasse zwecks Erprobung der nächsten Generation von Rohstoffen für Biokraftstoffe zu erleichtern
Research facility network catalyses Europe’s biomass potentialAn EU-funded project has made it easier for SMEs and researchers to access world-class testing facilities to trial next generation biofuel feedstocks
1 September 201528 August 2015Pflanzlicher „Stahlbeton“: Grazer Biochemiker klären Lignin-BiosyntheseBerberine Bridge Enzym ist der Schlüssel zur Ligninproduktion der Pflanzen
23 March 20156 May 2015Kostengünstige Bio-Kaskade für Caprolactam-SyntheseChemiker der Uni Graz entwickeln kostengünstigeres und umweltfreundlicheres Verfahren zur Herstellung des wichtigen Grundmonomers
21 July 201420 July 2014Waschmittel aus Sand: Wissenschaftler der Uni Kassel entwickeln neuartiges umweltfreundliches TensidSilanol-basiertes Tensid reduziert Oberflächenspannung von Wasser in vergleichbarem Maße wie andere bekannte Tenside
27 January 201426 January 2014Die Zuckerseite der BiotechnologieSüßkraft, UV-Schutz und mehr: Zucker gegen das Verderben von Lebensmitteln oder gar gegen Krebs – EU-Forschungspartnerschaft rund um den Zucker setzt auf Wissen im Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib). 800.000 Euro für die Biotech-Forschung im EU-Forschungsprojekt SUSY gehen nach Graz
17 June 2013TU Graz: Forscher stellen Biokunststoff aus Tierabfall herEU-Projekt "Animpol" mit guten Ergebnissen - Pilotanlage in Planung
31 January 2013Alginsulat-SchaumstoffVerpackungszentrum Graz entwickelt Verfahren zur Produktion eines Schaumstoffes auf Algenbasis
2 January 20139 September 2021Kosmetika, Kracherln und Matratzen gegen die ErderwärmungGesammelt und gewaschen kann das Klima-Killergas Kohlendioxid zum wertvollen Rohstoff für die Industrie werden
31 August 2012Moderner Biosprit ohne LebensmitteleinsatzDas Verwenden von Lebensmitteln für Biosprit muss nicht sein - ACIB entwickeln Methoden, bei denen landwirtschaftliche Abfälle und Stroh die Basis für neue Biotreibstoffe sind
7 August 2012TU Graz: Plastik aus SchlachtabfällenBiologisch abbaubarer Kunststoff aus Tierfetten soll Abhängigkeit vom Erdöl reduzieren
10 January 2012Fette aus dem Schlachthaus werden zu Bio-PlastiksackerlnEU-Projekt: Lipide aus Schlachtindustrie als Rohstoff für biologisch abbaubare Kunststoffe
16 December 2011Arbeit zu abbaubaren Implantaten aus nachwachsenden Rohstoffen erhält AuszeichnungGenehmigung für den Einsatz bei Menschen wird für 2014 erwartet
11 August 2011Österreich: Pilze sorgen für vollständiges Kunststoff-RecyclingAm ACIB entwickeltes Verfahren spaltet PET-Materialien ressourcenschonend in seine Ausgangssubstanzen
30 November 2009Biokraftstoffe: Abgase nicht mutagener als bei fossilen Kraftstoffen Umfangreiche Studie von TU Graz und Partnern abgeschlossen