Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Leuphana Universität Lüneburg

29 November 202426 November 2024

Navigating the Future of Sustainable Chemistry and Textiles: Insights from the ISC3 Investor Forum 2024

All the participants want is that their innovations contribute to a more sustainable textile industry and are supported by the International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3)


Wege in die Zukunft der Nachhaltigen Chemie und Textilien: Einblicke vom ISC3 Investor Forum 2024

Alle Teilnehmer wollen mit ihren Innovationen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten und vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) gefördert werden


22 November 202419 May 2025

Pioniergeist in der Garage: Der Kampf um ein wirklich 100 Prozent biobasiertes Next-Gen Material

"Leatherman" Tom Schneider hat zusammen mit Chemiker Dr. Reiner Hengstmann die Lederalternative Hyphalite entwickelt, für das ausschließlich zertifizierte Rohstoffe verwendet werden, darunter FSC-zertifizierte Viskose und Lyocell sowie zertifizierter Latex


13 September 202410 September 2024

There is a more sustainable way! With bio-based and biodegradable textile and leather chemicals

Indian startup SCHUTZEN revolutionizes the fashion industry – Nominated for the ISC3 Innovation Award 2024


Wie vielfältige biobasierte und biologisch abbaubare Textil- und Lederchemikalien eine nachhaltigere Zukunft für die Modeindustrie schaffen

Indisches Start-Up SCHUTZEN hat eine innovative Technologie für die Herstellung von Textil- und Lederchemikalien aus biologisch vielfältigen Pflanzen und Abfällen entwickelt


22 July 202416 July 2024

Nachhaltige Chemie auf der Woche der Umwelt: Nachhaltig mit mehr Service und weniger Material

Die grüne Chemie als ein Teil der nachhaltigen Chemie adressiert kein Recycling und keine Stoff- und Materialströme, und nicht immer ist eine chemische Lösung nachhaltig


17 March 202112 March 2021

„Wir können mit der Anlage alle Reststoffe verarbeiten”

Innovativer Bioreaktor nutzt Nährstoffe aus Reststoffen, um Mikroalgen zu kultivieren, die wiederum zu gesunden neuen Lebensmitteln verarbeitet werden können


26 March 202021 April 2020

Verbundprojekt EvaChem – ONLINE Stakeholder-Workshop am 14. Mai 2020

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Gesundheit aller haben wir beschlossen, den EvaChem Stakeholder-Workshop am 14. Mai von 14:00– 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung über ZOOM anzubieten. Das Workshop-Programm finden Sie unter: www.nova-institute.eu/evachem/workshop/programm.


3 February 202029 January 2020

Chemikalien aus Biomasse: Wie können alternative Kohlenstoffquellen am effizientesten angezapft werden?

Projekt EvaChem will Syntheseprozesse erneuerbar machen


16 January 202021 January 2020

Identifizierung der vorteilhaftesten Kombinationen aus Rohstoff, Syntheseweg und Zielmolekül – Stakeholder-Registrierung für Verbundprojekt EvaChem offen

Was sind die vorteilhaftesten stoff- und prozessbezogenen Kombinationen aus Rohstoff, Syntheseweg und Zielmolekül? Wann sind Biomasse erster und zweiter Generation oder CO2 am vorteilhaftesten? Und, für welche Synthesewege und Zielmoleküle bleiben fossile Rohstoffe von Vorteil?  


27 March 201823 March 2018

“How trees coexist” – new findings from biodiversity research published in Nature Communications

Tree individuals growing in a species-rich neighbourhood produce more wood than those surrounded by neighbours of the same species


Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen Art

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Biodiversitätsforschung veröffentlicht in Nature Communications


19 April 201615 April 2016

Winners of the First Green and Sustainable Chemistry Challenge Announced

The challenge aims to promote projects that offer environmentally friendly and sustainable processes, products and resources applicable for use in developing countries


Gewinner der ersten Green and Sustainable Chemistry Challenge stehen fest

Gefördert werdne Projekte, die an umweltfreundlichen und nachhaltigen Prozessen, Produkten und Ressourcen arbeiten, die in Entwicklungsländern anwendbar sind


9 December 20159 December 2015

Sarah Wiener und 34 Marken zu den GREEN BRANDS Germany 2015 ausgezeichnet

Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks lobt die Initiative


13 May 201412 May 2014

Nachhaltige Medikamente: Abbaubare Pillen statt Arznei im Wasser

Gegen fast jedes Leiden hilft die passende Pille, doch in Flüssen werden die Heilmittel zum Problem: Jeden Tag landen tonnenweise Arzneien in der Kanalisation. Wissenschaftler entwickeln jetzt biologisch abbaubare Medikamente

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI