Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Goethe-Universität Frankfurt/Main

14 February 20239 February 2023

Themendossier: Pilze als Ressource

Viele Unternehmen und Universitäten beschäftigen sich mit diesem einzigartigen Material, dessen Einsatzgebiete nahezu grenzenlos sind


20 June 202215 June 2022

Researchers from Goethe University Frankfurt develop new biobattery for hydrogen storage

A team of microbiologists from Goethe University Frankfurt has succeeded in using bacteria for the controlled storage and release of hydrogen. This is an important step in the search for carbon-neutral energy sources in the interest of climate protection. The corresponding paper has now been published in the scientific journal “Joule"


Forscher der Goethe-Universität entwickeln neue Biobatterie zur Speicherung von Wasserstoff

Einem Team von Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben. Auf der Suche nach CO2-neutralen Energieträgern im Interesse des Klimaschutzes ist dies ein wichtiger Schritt. Das entsprechende Paper ist nun in der renommierten Fachzeitschrift „Joule“ erschienen


25 March 202222 March 2022

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Neue Studie hat die Toxizität nachhaltiger Biotenside, etwa jene für Bio-Shampoos, kombiniert aus Computerberechnungen und Experimenten untersucht


30 September 202025 September 2020

Chemicals in bioplastics not safer than those in conventional plastics

Laboratory study analyzes the toxicity of bioplastics and plant-based materials


„Bioplastik“ ist keine unbedenkliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen

Laborstudie zur Toxizität von Produkten aus Biomaterialien


3 August 202030 July 2020

How do bacteria build up natural products?

X-ray structure analysis gives detailed insights into molecular factory


Wie bauen Bakterien Naturstoffe auf?

Röntgenstrukturanalyse gibt detaillierte Einblicke in molekulare Wirkstoff-Fabrik


19 May 202019 May 2020

New method shows promise for the design of more robust microbial strains in biotechnology

From sourdough starters to biotechnological bugs, micro-organisms make the products society wants and needs. The new European Green Deal is dependent on engineered microbes to make biochemicals to replace oil and synthetic chemicals as building blocks for consumer goods.


27 January 20209 September 2021

Could bacteria help recycle greenhouse gases in the future?

Could bacteria assist in the recycling of greenhouse gases in the future instead of releasing them into the atmosphere?


Bakterien gegen Industrieabgase?

Könnten Bakterien in Zukunft helfen, Treibhausgase zu verwerten, statt sie in die Atmosphäre zu blasen?


25 April 201915 April 2019

Yellow pigments protect bacteria

Biosynthesis of aryl polyene protective pigments elucidated


Gelbe Pigmente schützen Bakterien

Biosynthese von Arylpolyen-Schutzpigmenten entschlüsselt


20 November 20189 September 2021

Chemischer Wertstoff aus Abgasen

Partner aus Forschung und Industrie sind dabei, aus Kohlendioxid und Wasserstoff die Grundchemikalie 3-Hydroxypropansäure biotechnologisch herzustellen. Herkömmliche Kohlenstoffquellen scheinen bislang aber wirtschaftlicher zu sein


25 September 20189 September 2021

Mikroben in CO2-Verwerter verwandeln

Urtümliche Bakterien könnten Kohlendioxid in den begehrten chemischen Grundbaustein 3-Hydroxypropansäure verwandeln. Erste Hürden auf diesem Weg haben Frankfurter Mikrobiologen in einem europäischen Forschungsprojekt genommen


12 October 20179 October 2017

German researchers boost metabolism of baker’s yeast to improve yields

Artificial transporter enzyme complexes improve sugar utilization in baker’s yeast


11 September 20177 September 2017

Effizientere Rohstoffnutzung mit Hilfe von „molekularen Fließbändern“

Künstliche Transporter-Enzymkomplexe steigern Zuckerverwertung in Bäckerhefe


27 July 201725 July 2017

CHASSY at ISSY33

Nearly 300 delegates from around the world attended, providing excellent opportunities for networking and discussion


13 June 20179 June 2017

Kunststoff ist nicht umsonst so erfolgreich

Projekt Plast X will das Risiko durch Kunststoffe und mögliche Alternativen erforschen


17 March 201716 March 2017

How to brew high-value fatty acids with brewer’s yeast

Pre-product for innovative biofuels - Two patents filed


Mit Bierhefe wertvolle Fettsäuren brauen

Vorstufe zu neuartigen Biokraftstoffen - Zwei Patente angemeldet


4 November 20162 November 2016

Mit Bakterien Wertstoffe aus Kohlendioxid gewinnen

Goethe-Universität koordiniert 2-Mio-Euro-Projekt auf europäischer Ebene


22 July 201621 July 2016

Are forests of the future at risk?

Pollination of forestal trees threatened worldwide


Wald der Zukunft in Gefahr?

Bestäubung von Waldbäumen ist weltweit bedroht


13 April 20159 September 2021

Kohlenstoffhaltige Synthesegase als Alternative zu stärke- oder zuckerhaltigen Substraten

Forschungscluster will mikrobielle Gasfermentation voranbringen


23 October 201422 October 2014

ZeroCarbFP: Positive Bilanz ein Jahr nach Gründung

Mikroorganismen zur Herstellung hochwertiger Produkte unter Verwendung von kohlenstoffreichen Abfallströmen


5 August 20144 August 2014

Konzern Lesaffre kauft Biosprit-Pionier Butalco

Künftig eine Geschäftseinheit Lesaffre Advanced Fermentation (Leaf-) Technologies


Blauer Planet wird grüner

Analyse des globalen Pflanzenwachstums zeigt Einfluss der Landnutzung


16 May 201415 May 2014

Ungewöhnliche Fette aus Bodenbakterien

Etherlipide künftig nicht mehr aus Haifischlebern gewinnen


1 April 201430 March 2014

Frankfurter Turbohefen vergären Abfälle zu Biosprit

Aufspaltung von Pflanzenzuckern in einem Verfahrensschritt boostet Bioethanolgewinnung


31 March 201430 March 2014

Engineering of yeast hexose transporters to transport d-xylose without inhibition by d-glucose

Glucose–xylose cofermentation in lignocellulosic hydrolysates by Saccharomyces cerevisiae and other biotechnologically relevant organisms


Produktion von Bioethanol aus Abfällen beschleunigt

Frankfurter Forscher entwickeln in Hefe ein spezifisches Transportsystem für den Abfallzucker Xylose


9 January 20148 January 2014

Biogasproduktion: Hocheffiziente Allesfresser sollen Biomethan „on demand“ liefern

Insgesamt 1,7 Mio. Euro Fördermittel: Forscherteam der Universität Hohenheim entwickelt Prototyp für neue Generation zweiphasiger Biogasanlagen


22 March 2013

CAP reform: A promising start could end in disappointment

Agricultural goals to support the realisation of human rights, especially the right to food in all its dimensions


27 February 2013

Biomasse-Nutzung unter Druck

Kongress "Bio-raffiniert" präsentierte Lösungen für effiziente biologische Prozesse


27 July 2012

Butalco strengthens its R&D programmes after the successful sale of a technology package

Company sold its xylose isomerase technology for the production of isobutanol from lignocellulosic material to a French Company


24 February 2009

Bioethanol aus Xylitose und Arabinose durch modifizierte Hefen

Bessere Möglichkeiten zur Verwertung von Pflanzenabfällen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI