Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Freie Universität Berlin

3 March 202527 February 2025

Superglue Made from the Body’s Own Mucus

Scientists from the Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Freie Universität Berlin combined a mixture of mucilaginous and sticky proteins to produce an adhesive for biomedical applications


Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA und der Freien Universität Berlin kombinierten eine Mischung aus schleimigen und klebrigen Proteinen


11 November 20245 November 2024

7,8 Millionen Euro für nachhaltige Forschungsprojekte: Kreislaufwirtschaft gegen Ressourcenknappheit

Die VolkswagenStiftung spricht in sechs geförderten Projekten Forschende aus den Natur- und Technikwissenschaften, auch in Kooperation mit den Sozialwissenschaften, an


14 June 202410 June 2024

A sustainable solution for water disinfection: chitosan-based cryogels

New research presents a novel method for creating antibacterial sponges from chitosan and cellulose


9 August 20234 August 2023

WWF: „Unser Hunger nach Ressourcen scheint bisher unstillbar. Deutschland braucht verbindliche zirkuläre Ziele, verbunden mit einem Ressourcenschutzgesetz”

Die Bundesregierung sollte eine ambitionierte und konkrete nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie für Deutschland bis nächstes Jahr verabschieden


18 October 202213 October 2022

GreenCHEM: Berlin becomes a transfer region for green chemistry

Up to 10 million euros funding for transfer in the field of green chemistry


Berlin wird Transferregion für Grüne Chemie

Bis zu 10 Millionen Euro Förderung für Transfer im Bereich Grüne Chemie


1 September 202027 August 2020

Designed bacteria produce coral-antibiotic

Sustainable biotechnological production of a natural substance against tuberculosis


Kolibakterien produzieren Korallen-Antibiotikum

Nachhaltige biotechnologische Herstellung eines Naturstoffs gegen Tuberkulose


25 October 201824 October 2018

Reaktiver Zucker nach mehr als 100 Jahren Suche nachgewiesen

Erstmals Spezies beobachtet, die der Nobelpreisträger Emil Fischer 1893 vorhersagte


28 July 201727 July 2017

How enzymes produce hydrogen

For years, researchers had assumed that a highly unstable intermediate state had to exist in the reaction. No one was able to verify this. Until now


27 July 201724 July 2017

Mechanismus aufgeklärt: Wie Enzyme Wasserstoff produzieren

Den entscheidenden Katalyseschritt bei der Wasserstoffproduktion durch Enzyme haben RUB-Forscher gemeinsam mit Kollegen der Freien Universität Berlin aufgeklärt


26 January 201724 January 2017

5 minutes with… Anke Domaske, CEO and Founder of QMilch

Interview reveals her journey from a microbiologist to making milk fibres and the challenges she has faced along the way


25 July 201622 July 2016

Policy: Five cornerstones of a global bioeconomy

Conflicting national priorities make it hard to align bioeconomy policies to meet the UN Sustainable Development Goals on a global scale


10 November 20159 September 2021

Kohlendioxid als Rohstoff für die Umwandlung von Solarstrom in wertvolle chemische Produkte

Drei neue Verbundprojekte unter Leitung des TU-Fachgebietes „Elektrochemische Katalyse und Materialien“ von Prof. Dr. Peter Strasser untersuchen Grundlagen und Anwendungen von elektrochemischen Katalyseprozessen


9 October 201512 October 2015

Experts from nova introduced

This month: Achim Raschka, head of department Technology & Markets


7 October 20156 October 2015

The carbohydrate wind tunnel

A new method enables researchers to sequence complex sugar molecules for the first time


Zucker im Windkanal

Wissenschaftler können mit einem neuen Verfahren erstmals komplexe Zuckermoleküle sequenzieren


3 September 20152 September 2015

Bioökonomie: Eine neue Form der Geschäftemacherei?

Die Verwertung biologischer Ressourcen soll unter dem Primat der Bioökonomie bisher nicht gekannte Ausmaße erreichen


24 February 20159 September 2021

Auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese

HZB-Forscher beschreiben effizienten Mangan-Katalysator für die Umwandlung von Licht in chemische Energie


The path to artificial photosynthesis

HZB researchers describe efficient manganese catalyst capable of converting light to chemical energy


12 February 201516 February 2015

Open-Bio: Clear standards for bio-based products

Wageningen UR to research quality requirements for functional properties


29 April 201428 April 2014

Studie eröffnet neue Wege in der Biowasserstoff-Forschung

Wissenschaftlern der TU Berlin ist es mit Forschern der Freien Universität Berlin, der Charité und der Humboldt-Universität zu Berlin gelungen, die Funktionsweise eines molekularen Schalters in Biomolekülen aufzuklären


21 March 2012

Gemeinsame Erklärung für Nachhaltige Bioenergie in Mitteleuropa unterzeichnet

Krönende Abschlusskonferenz des EU-Projektes 4Biomass


14 July 2009

Biowasserstoff mit Bio-Kat: GMO-Alge als Energielieferant

BMBF fördert Projekt unter Federführung der Ruhr-Uni Bochum


16 October 2008

Öffentliche Anhörung zur Freigabe von Medizinalhanf im Deutschen Bundestag

Experten fordern Erleichterungen bei medizinischer Verwendung von Cannabis

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI