13 September 20228 September 2022Green Shape Label für nachhaltige Outdoor-Produkte auf ErfolgskursVAUDE stärkt Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit
4 March 20221 March 2022Sustainable Chemistry Based on WoodProducing materials for solar cells, light-emitting diodes and other organic electronics applications as sustainably as possible: A team from Würzburg's Faculty of Chemistry is working on this
Nachhaltige Chemie auf Basis von HolzMaterialien für Solarzellen, Leuchtdioden und andere Anwendungen der organischen Elektronik möglichst nachhaltig produzieren: Daran arbeitet ein Team der Würzburger Chemie
25 January 202220 January 2022Kläranlagen: Wie Abwasser zum Rohstoff wirdKläranlagen sind eine notwendige, aber auch teure Hygienemaßnahme. Doch sie wandeln sich: In Zukunft könnten sie im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Geld einbringen
25 October 202120 October 2021Obituary: renewably-sourced thermosets pioneer Uwe SchönfeldPrior to his involvement in bio-based resin system, he worked for a number of years at Fraunhofer Institute LBF in Stuttgart before he turned his attention to the development of composites based on natural raw materials
19 February 202117 February 2021Bacterium produces pharmaceutical all-purpose weaponStudy by the University of Bonn should significantly facilitate research into the promising substance
Bakterium produziert pharmazeutische AllzweckwaffeStudie der Universität Bonn dürfte die Erforschung des vielversprechenden Wirkstoffs deutlich erleichtern
6 January 202118 December 2020Increased household collection of used cooking oil means better climate protectionIn many countries, used cooking oils are already being collected from restaurants and the food industry. But their full potential is far from being reached
3 June 20201 June 2020On our way to the bio-economy: Bayreuth researchers discover high-performance biocatalystResearchers at the University of Bayreuth have now discovered an enzyme that offers great advantages as a biocatalyst
Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken BiokatalysatorForscher der Universität Bayreuth haben jetzt ein Enzym entdeckt, das als Biokatalysator große Vorteile bietet
26 May 202021 December 2020“Sinnvolle Sammlung von Altspeiseölen für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr”DBU-gefördertes Projekt “Jeder Tropfen zählt” will das vollständige Potenzial gebrauchter Speiseöle nutzen, um daraus Biodiesel zu erzeugen
3 March 202027 February 2020Ganzheitliche Bewertung von Dämmstoffalternativenifeu & natureplus vergleichen im Forschungsprojekt 'Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen' Dämmstoffe hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen im ganzen Lebenszyklus
30 January 202027 January 2020Gibt es kreislauffähige Dämmstoffe?Abfallökobilanzen aller Dämmstoffe zeigen in den meisten Fällen spezifische Vorteile einer stofflichen Verwertung auf und machen damit eine Rückführung der Abfallmassen in den Wirtschaftskreislauf sinnvoll
31 January 201928 January 2019Neues Hochhaus soll Leuchtturm-Projekt für Holzbau werdenVorhaben wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 330.700 Euro gefördert
30 October 201825 October 2018In Hafencity: bald höchstes Holzhochhaus DeutschlandsImmobilien-Unternehmen plant Turm mit 19 Geschossen – DBU fördert mit 492.000 Euro
4 May 20182 May 2018Bierhefe als ProblemlöserPhosphor umweltverträglich aus Klärschlamm zurückgewinnen – DBU fördert mit 473.000 Euro
30 November 201628 November 2016Niedersächsischer Holzbaupreis für besonders innovative Holzbauten vergebenDeutsche Bundesstiftung Umwelt, Kita Kleine Gallier und Paul-Klee-Schule sind die drei Preisträger – Sonderpreis Baukultur geht an Fagus-GreCon
8 July 20167 July 2016Valuable phosphorus from sewage sludge: AVA cleanphos pilot plant comes onlineHydrothermal carbonisation in phosphorus recovery has potential to be more efficient and cost-effective than existing phosphorus recovery methods
14 October 201512 October 2015Valuable phosphorus from sewage sludgeDBU supports AVA cleanphos technology in Karlsruhe
31 August 201527 August 2015Ökoplast: Kurzschneckenextruder für NPC-CompoundierungModifizierte Scheibenplastifizierung funktioniert auch für mit Naturstoffen hoch gefüllte Compounds
1 June 201529 May 2015Wie Gebäude aus Holz Berlins Architektur revolutionierenOb in der Fassade sichtbar oder verputzt – immer mehr Berliner Büros nutzen Holz als Baumaterial für zeitgemäße Großstadtgebäude
26 February 201526 February 2015Chemischer „Fingerabdruck“ gegen illegales HolzfällenDBU-Förderung ermöglicht Entwicklung neuartiger Methoden zum Nachweis von Tropenholz in Papier
14 November 201413 November 2014„Gras-Anbau“: Mit grünem Gewissen Papier produzierenDBU fördert Verfahren zum Gewinnen von Gras als Rohstoff für Papierprodukte mit 167.000 Euro
4 November 20143 November 2014Deutschlands erstes Hanfmobil kommt aus OsnabrückDBU fördert Hybrid-E-Mobil mit Pedalen- und Elektroantrieb als ökologische Verkehrsentlastung
25 August 20142 September 2014Einladung zum Workshop: Vom Gärprodukt zum Holzwerkstoff – eine innovative Verwendung von Gärprodukten9. September 2014, 10.00 - 16:00 Uhr, Tagungszentrum Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
7 August 20146 August 2014DBU zieht Bilanz für 2013: 280 Projekte mit 44,3 Millionen EuroBiotechnologie: "Wichtiges Werkzeug des produktionsintegrierten Umweltschutzes"
31 July 201430 July 2014 Vom Gärprodukt zum Holzwerkstoff– eine innovative Verwendung von Gärprodukten
22 July 201421 July 2014„Welthunger auf bestehenden Ackerflächen stillen, Schäden für Fauna und Flora verringern“DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft – Keine Lösung ohne technischen Fortschritt
7 July 20145 July 2014Biokunststoffe und erneuerbare Energien im Fokus der Kunststofftagung an der Hochschule OsnabrückDr. E.h. Fritz Brickwedde: "In absehbarer Zukunft werden biobasierte Kunststoffe immer mehr an Bedeutung gewinnen und herkömmliche petrochemische Kunststoffe zunehmend ersetzen.“
12 June 201411 June 2014Vom Gärprodukt zum Holzwerkstoff – eine innovative Verwendung von GärproduktenEinladung zum Workshop am 09.09.14 in Köln
25 February 201424 February 2014Neues Zertifikat sichert nachhaltigen Anbau von AgrarholzDBU förderte Entwickeln eines Zeugnisses für Anlegen, Bewirtschaften und Ernten schnell wachsender Hölzer
14 February 201413 February 2014Multitalent: Bio-Kläranlage, Lebensraum und BaumaterialRohrkolben mit DBU-Förderung für nachhaltige Landwirtschaft und ökologisches Bauen entdeckt
29 October 201329 October 2013“Power-Frauen” für “Frauen-Power” mit Deutschem Umweltpreis geehrtDBU zeichnete Öko-Dämmstoff-Produzentin Hock-Heyl und “Stromrebellin” Sladek aus – Bundespräsident übergab Preise
9 August 2013Frauen-Power für Umweltschutz: “Auch gegen massive Widerstände Visionen in Realität umgemünzt”Deutscher Umweltpreis der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl (Nördlingen) und "Stromrebellin" Ursula Sladek (Schönau)
6 June 20139 September 2021Berlin: CO<sub>2</sub> als Rohstoff für die Zellfabrik"Vom Treibhausgas zum Wertstoff" - Expertenrunde zur stofflichen Nutzung von CO2
2 May 2013Fraunhofer IBP: Mit Rohrkolben dämmenMagnesitgebundene Dämmplatte aus Typha bietet guten Brand-, Schall- und Wärmeschutz
11 December 2012Grüne Chemie berechenbar gemachtVon der Wiege bis zur Bahre - Mit Ökoeffizienz-Analysen die Nachhaltigkeit von biotechnologischen Prozessen belegen und die Umwelt entlasten
23 October 201225 July 2014 Breakthrough in injection moulding of natural fibres: In-feed in the form of fibre pellets solves dispensing problemsPromoted project was completed successfully, hemp fibre pellets available as by now
6 July 2012Kongress BIO-raffiniert VII: Auf dem Weg zur Rohstoff- und EnergiewendeFraunhofer UMSICHT präsentiert Innovationen rund um die effiziente Erzeugung, Umwandlung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe
27 April 201225 July 2014nova-Institut: Durchbruch beim Naturfaser-Spritzgießen – Zufuhr als Faserpellets löst DosierproblemeWorkshop zeigte großes Interesse der Industrie
15 March 2012Naturfaserpellets für Spritzguss und ExtrusionProjektpartnern gelang die Herstellung von industriegerechten und bedarfsorientierten Naturfaserpellets
5 March 201225 July 2014 Neue Naturfaserpellets für Spritzguss und ExtrusionEine neue Generation wagt den Durchbruch
28 November 2011Was Orangen-Abfälle mit Ihrer Haut zu tun habenOtto von Guericke-Preis für antimikrobielle und konservierende Substanzen aus nachwachsenden Rohstoffen
16 June 2011Zukunftsaussichten: Treibhausgas CO<sub>2</sub> sinnvoll nutzenBiologische CO2-Bindung war Hauptthema der Konferenz "Vom Treibhausgas zum Wertstoff"
14 March 2011Förderbeispiel: Kosmetik aus OrangenschalenNebenprodukt Limonen als Sekundärrohstoff für Konservierungsmittel
11 February 20114. “Lehmbau Regeln” überarbeitet erschienenInformationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
8 October 201012 December 2017Am Bau und im Garten: Holz und Kunststoff für Umweltschutz verschmelzenÖko-Potenzial neuartiger Verbundwerkstoffe wird erforscht - DBU fördert mit 274.000 Euro