28 March 202223 March 2022Anstoß zur nachhaltigen Bioökonomie ohne Mikroplastik?Abschlussbericht von C.A.R.M.E.N. e.V. zeigt Chancen auf
23 September 202120 September 2021Holzasche als Baustein der BioökonomieTFZ schließt Projekt zur Holzascheverwertung ab
20 July 202115 July 2021Einsatz von Kunststoffen im Wald vermeiden – Staatsministerin Kaniber passt forstliche Förderung anDie Förderrichtlinie für den Privat- und Körperschaftswald wurde der Ministerin zufolge bereits entsprechend ergänzt
14 December 20209 December 2020Stroh statt Styropor: Aiwangers Agenda für BioökonomieErdöl als Basis für viele Produkte des Alltags kann schon heute zum Teil durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. Auch Bayern will hier stärker in den Umbau der Wirtschaft investieren - sowohl in der Forschung wie auch in der Anwendung
3 December 20201 December 2020Aiwanger: “Das Potential unserer Land- und Forstwirtschaft für die biobasierte Wirtschaft besser nutzen”Wirtschaftsminister stellt Bayerische Bioökonomiestrategie mit 50 Maßnahmen vor
2 June 202028 May 2020Forstwirte in der Krise – Holz verbrennen in Kohlekraftwerken?Große Mengen an Schadholz belasten den Markt, viele Waldbesitzer resignieren - Staat soll Käferholz aufkaufen und verheizen, um Unternehmen zu retten
1 August 201629 July 2016Baubeginn für ein bundesweites Biomasse-InfozentrumGeplant ist eine Mischung aus Information, Dokumentation und Erlebnis
4 May 20151 May 2015„Die Chancen einer nachhaltigen Wirtschaft nutzen“ – Brunner beruft Sachverständigenrat für BioökonomieGremium erhält eigene Geschäftsstelle am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing
10 April 20159 April 2015Bayern und Indien wollen im Agrarbereich kooperieren – Minister Brunner unterzeichnet VereinbarungBrunner: „Indien kann sich zu einem wertvollen Absatzmarkt für unsere Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln“.
19 September 201418 September 2014Immer mehr Landwirte setzen auf SojaAnbaufläche in Bayern seit 2010 um rund 80 Prozent auf 4.300 Hektar gestiegen
10 July 20149 July 2014Preise für Nachwachsende Rohstoffe verliehenEhrungen gingen an Biowert Industrie GmbH und Firma Hock GmbH
28 March 201412 June 2014Kraftstoffproduktion aus Mühlennebenprodukten wirtschaftlichNeuartige, umweltfreundliche Umwandlung in hochwertige Produkte
1 July 2012Bayerisches Landwirtschaftsministerium verleiht FörderpreiseRenommierte Preise für Nachwachsende Rohstoffe und Energietechnik
15 June 201018. C.A.R.M.E.N.-Symposium am 5. und 6. Juli 2010Businessplan Nachwachsende Rohstoffe: Energie aus Biomasse
2 June 2010Aktuelle Infos zu nachhaltiger Bio-MobilitätNeue Broschüre informiert zum neuesten Stand der Modellpalette und der Tankstellen-Infrastruktur
25 March 2010Innovative Technik aus Bayern in Brüssel"Rapsöl – Zukunftskraftstoff aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft"
10 March 2010Bioenergie-Preis ausgeschrieben – Bewerbungsfrist: 10. Mai 2010Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums sucht C.A.R.M.E.N. Bioenergie-Vorzeigeprojekte in Bayern
20 January 2010Bayerische Löwen für Biomasse-PioniereC.A.R.M.E.N. ehrt Verdienste um Nachwachsende Rohstoffe in Bayern
21 December 2009Biokraftstoffe: Steuersenkung für Biosprit gefordertStMELF: Ölmühlen wichtig für regionale Versorgung
7 September 2009Messeduo “biomasse” und “Holz Erleben” in Straubing, 2.-4.10.09Alternative Kraftstoffe für Schlepper und PKW
9 July 2009Bayern bietet 20 € pro Tonne CO<sub>2</sub>-EinsparungNeues Förderprogramm für Biomasse-Heizwerke gestartet
27 November 2008Fornebik: Positionspapier Biogene KraftstoffeForschungsnetzwerk Biogene Kraftstoffe zeigt Anforderungen und Forschungsbedarf für Biodiesel, Pflanzenöl, Ethanol und Methan
27 August 2008Zuckerrübenanbau in Bayern: 10,7 Millionen Euro für DiversifizierungBayern reagiert als erstes Land auf EU-Zuckermarktreform
8 July 2008Preise für Entschäumer auf Rapsölbasis, Biogasprojekte und engagierte Berichterstattung zu NawarosBayerischer Landwirtschaftsminister Josef Miller überreicht Nawaro-Preise auf dem 16. C.A.R.M.E.N-Symposium